In Zeiten ökologischer Krisen und sozialer Ungleichheit reicht es nicht mehr aus, Lösungsansätze auf Effizienz und Konsistenz zu beschränken. Die Idee der Suffizienz also die bewusste Begrenzung von Ressourcenverbrauch und ein Wandel hin zu nachhaltigen Lebensstilen sollte daher fester Bestandteil der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehre sein.
Dieser Weiterbildungsanlass richtet sich an Dozierende (der Wirtschaftswissenschaften), die Suffizienz als wirtschaftliches Gestaltungsprinzip besser verstehen und konkret in ihre Lehrveranstaltungen integrieren möchten. In praxisorientierten Workshops erhalten Sie die Möglichkeit, von Expert:innen zu lernen und im Austausch mit Kolleg:innen konkrete Ansätze zur Integration von Suffizienz in die Hochschullehre zu erarbeiten.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Eine Teilnahme ist auch auf Englisch oder Französisch möglich, und Fragen dürfen in der eigenen Muttersprache gestellt werden, solange man den deutschsprachigen Ausführungen folgen kann.
Freuen Sie sich auf neue Impulse, spannende Diskussionen und praxisnahe Lehrideen.
Mittwoch, 10. September 2025 13:30-16:30
Kulturpark Zürich
Sustainability in Academia is an initiative from the collaboration between WWF Switzerland, the Network for Business Sustainability and the University of St Gallen, supported by SDSN Switzerland. The platform promotes the integration of sustainability-related topics, ways of thinking, and learning methods into teaching for students to be equipped so they can tackle 21st-century challenges. It aims to provide university lecturers with high quality, curated materials related to sustainability. The materials available on the platform are carefully selected to ensure that they are both accurate and engaging, making them ideal for use in the classroom. Also, a range of tools and resources that lecturers can use to incorporate sustainability into their teaching are provided, such as workshops or presentations.