Unser Kerngruppenmitglied und
Postwachstumsexpertin Myriam
Best war am “Festival du Film vert” in
Neuchâtel und Genf dabei und berichtet von Diskussionen mit einem begeisterten Publikum.
Das „Festival du film
vert“ bläst dieses Jahr seine 20 Kerzen aus - mit einem abwechslungsreichen
Programm und zahlreichen Vorführungen in der ganzen Westschweiz. Und was eignet
sich besser als ein guter Dokumentarfilm, um zu einer wirklich nachhaltigen,
besseren und gerechteren Welt zu inspirieren? «Outgrow the System» von
Cecilia Paulsson und Anders Nilsson wurde während des gesamten Festivals rund
15 Mal gezeigt.
„Die Wissenschaft ist eindeutig. Weitermachen wie bisher ist keine Option mehr“. So beginnt der Dokumentarfilm, der viel Aufsehen erregt hat und kürzlich von Public Eye ausgezeichnet wurde. Welche Alternativen gibt es jenseits des Slogans „System Change not Climate Change“? Dieser brillante Dokumentarfilm gibt einen Überblick über die existenziellen Herausforderungen, vor denen wir stehen und lässt zahlreiche Expert:innen zu Wort kommen, die konkrete Lösungen vorschlagen.
Der Umbau unseres Wirtschaftssystems ist unausweichlich. Das Wohlergehen der Menschen und aller Lebewesen muss Vorrang haben vor dem grenzenlosen Streben nach Wachstum. Ein tiefgreifender Wandel steht bevor, an dem jede:r Einzelne teilhaben kann.
Ich hatte das Glück, an den Vorführungen von Outgrow the System in Neuchâtel und Genf teilnehmen zu dürfen, und mit dem Publikum über den Film zu diskutieren. Trotz des schönen Frühlingswetters war das Publikum so zahlreich, dass einige nur auf dem Boden sitzen konnten, um den berühmten Dokumentarfilm zu sehen. Diese aussergewöhnliche Beteiligung und die Qualität der Diskussionen (die fast so lang waren wie der Film selbst) zeugen vom wachsenden Interesse der Öffentlichkeit an der notwendigen Umgestaltung unseres Wirtschaftssystems. Wie so oft fragten die Teilnehmenden nach Beispielen aus der realen Welt und nach Inspirationen für die öffentliche Politik, insbesondere auf städtischer Ebene.
Dies bestätigt unsere Mission beim Swiss Donut Economics Network, die darin besteht, die Donut-Theorie zu fördern, Schweizer Initiativen hervorzuheben, neue Initiativen anzuregen und so dazu beizutragen, die Schweiz in den Donut zu bringen.